
BMW e46 SimRig
Dokumentation
Vorwort:
Wenn du mit Arduino, Schaltplänen und oder der Einbindung von Libraries in der Arduino IDE nichts anfangen kannst, ist das hier nix für dich. Grundkenntnisse sind Pflicht – genauso wie Erfahrung mit SimHub und dem Anlegen bzw. Verwalten von Arduinos darin. Löten solltest du ebenfalls sicher beherrschen.
Ich stelle hier nur meine Schaltpläne und den Code samt Zielort zur Verfügung. Kein Step-by-Step, kein Anfänger-Tutorial. Wer die Basics draufhat, kann damit alles nachbauen. Bei kleineren Fragen helfe ich gern im Forum oder in den Kommentaren weiter – aber ich werde nicht bei jedem Handgriff anleiten. Dieses Projekt soll zum Lernen motivieren, nicht zum Nachbauen ohne Verstehen.
Wichtige Information zum Can-Bus-Shield: Es gibt verschiedene Shields für diesen Anwendungsfall im Netz. Es kann daher vorkommen das du den Bereitgestellten Code für die Library deines Shields anpassen musst! Bitte Informier dich auf der Seite des Verkäufers deines Shields, welche Library benötigt wird!



Materialliste:
- BMW E46 Kombiinstrument (am besten Facelift)
- Arduino Mega (kein uno oder nano)
- USB-Kabel (für den Arduino)
- 3x Transistor PN2222A
- Widerstände mit folgenden Werten: 4x 1k Ohm, 2x 220 Ohm, 1x 10k Ohm
- Externe 12V Stromquelle (z. B. PC-Netzteil)
- Jumperkabel, ggf. Lötzeug
- SimHub (Freeware)
Hilfreiche Links:
https://www.bmwgm5.com/E46_IKE_Connections.htm
https://www.bmwgm5.com/E46_IKE_Connections.htm
https://www.bmwgm5.com/E46_IKE_Connections.htm